Pressemitteilung vom 30.04.2019

UWG erhält Unbedenklichkeitsbescheinigung für Fräsgut

 

 

Die vom Ratsherrn der UWG Winsen (Aller) Horst Arndt von Bürgermeister Oelmann am Freitag, den 26.04.2019 angeforderte Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Umweltverträglichkeit des Einbaues von abgefrästem Straßenmaterial im offenen Wegebau auf Sandwegen in der Gemeinde Winsen (Aller) wurde gestern am 29.04.2019 am Nachmittag von der Fachbereichsleiterin II der Gemeinde Winsen (Aller), Frau Anke Schumann übermittelt.

 

Diese nun vorgelegte, von der Lieferfirma am 29.04.2019 ausgestellte Bestätigung besagt, dass es sich bei dem zur Ausbesserung der Wirtschaftswege vorgesehenen Fräsgut um beprobtes Material handelt. Dieses kommt aus Straßenbereichen, die die Grenzwerte für PAK (Polyzyklische Aromatische Abfallstoffe) nach LAGA (Länderarbeitsgemeinschaft Abfall) für die beabsichtigte Verwendung nicht überschreiten.

 

Frau Schumann führt dazu aus, dass der Gemeindeverwaltung zuvor das komplette Gutachten über die gezogenen Bohrkerne vorgelegen hat.

 

Die UWG-Fraktion bedankt sich bei Frau Anke Schumann für die schnell vorgelegte Unbedenklichkeitsbescheinigung für das gelieferte Fräsmaterial und ihre sachlichen, klaren Ausführungen dazu.

 

Da aus der Bestätigung der Lieferfirma jedoch auch hervorgeht, dass aus mehreren Straßenabschnitten abgefrästes Material nicht geliefert und im offenen Wegebau in Winsen eingesetzt wird, sieht sich die UWG-Fraktion darin bestätigt, dass ihre Sorge um die Umwelt und die umgehende Anforderung einer Unbedenklichkeits-bescheinigung sehr wohl begründet war.

 

In der Fraktion und bei den Mitgliedern der UWG Winsen (Aller) genießen alle Aspekte des Umwelt- und Artenschutzes höchsten Stellenwert.

 

Die UWG  sieht es auch in Zukunft als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, den derzeitigen Zustand unserer Umwelt zu bewahren und möglichst auch wieder zu verbessern. Wir werden demgemäß nicht aufhören, entsprechende Maßnahmen und Pläne zu initiieren, zu prüfen und zu hinterfragen.

 

 

Horst Arndt

Fraktionsvorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

 

 

celleheute.de                       celler-presse.de           

        

EILANTRAG "Sozialer Wohnungsbau"

 

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) stellt mit dem Eilantrag "Sozialer Wohnungsbau" die Weichen zu ein mehr an gesellschaftlicher Teilhabe.
 
Wir stehen als Interessenvertretung der Bürger und Bürgerinnen in der Gemeinde Winsen aktiv zur demokratischen Mitbestimmung. Wir fordern und fördern die Bürgerbeteiligung in allen kommunalen Fragen. Die gemeinsame Gestaltung unseres Lebensumfeldes ist eine der zentralen Fragen, die die Bürger und Bürgerinnen beschäftigt und dementsprechend gewürdigt werden sollte.
 
Wir fordern, dass in der Gemeindepolitik vernachlässigte Feld des sozialen Wohnungsbaus aktiv in die Hand zu nehmen und gemeindeeigene Flächen verstärkt für den sozialen Wohnungsbau bereitzustellen. Wir als Zukunftsgemeinde müssen aktiv werden und gegensteuern. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat sind gefordert für junge und ältere Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. In Expertenkreisen ist klar, das bereits jetzt Sozialwohnungen fehlen und sich dieser Angebotsmangel in naher und ferner Zukunft noch drastisch verstärken wird. Auch bei uns in Winsen (Aller) müssen wir diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe schnellstmöglich in Angriff nehmen, damit wir Wohnungen für alle sozialen Gruppen anbieten können.
 
Diejenigen, die heute noch zu auskömmlichen Bedingungen beschäftigt sind, werden oft nach ihrer Erwerbstätigkeit das hohe Mietpreisniveau nicht mehr bezahlen können, von vielen Alleinerziehenden, Hartz IV-Beziehern und Rentnern ganz zu schweigen. Als erklärte Zukunftsgemeinde dürfen wir uns eine Schieflage zwischen teuren und sozial auskömmlichen Mietpreisen nicht leisten.
 
Die Verwaltung wird beauftragt Förderungsmaßnahmen für den sozialen Wohnungsbau (Gemeinde – Landkreis Celle – Land Niedersachsen – Bund – EU - Sonstige) aufzuzeigen und geeignete Partner für den sozialen Wohnungsbau in Winsen (Aller) zu akquirieren.
 
Im Interesse der Einwohner der Zukunftsgemeinde Winsen (Aller) gilt es ein zukunftsfähiges Entwicklungs- und Infrastrukturpaket unseres Lebensraumes zu entwickeln. Wir stellen mit unserem Eilantrag "Sozialer Wohnungsbau" erste Weichen hin zu ein mehr an sozialem Gemeinwohl und gesellschaftlicher Teilhabe. 
EILANTRAG "Sozialer Wohnungsbau"
2018-10-27 Eilantrag Sozialer Wohnungsba[...]
PDF-Dokument [702.1 KB]

EILANTRAG "Bürgerbefragung"

 

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) bleibt auch weiterhin - im Interesse der Bürger und Bürgerinnen - in der Gemeinde Winsen aktiv. Denn zurzeit stehen wichtige Entscheidungen zum Verkauf bzw. zur weiteren Entwicklung des Hauptschulgeländes an. In vielen Gesprächen wurden die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen deutlich. Wir als UWG nehmen die Sorgen der Einwohner*innen ernst und werden auch weiterhin für eine sozialverträgliche Lösung kämpfen. Wir sehen durch den Verkauf des Areals an ALDI einen eklatanten Eingriff in die Gemeindestruktur, massive Probleme in der zukünftigen Verkehrssituation und durch die Vernichtung des alten Baumbestandes einen immensen Schaden für Mensch und Natur.   
 
Statt dem Verkauf des Hauptschulgeländes an ALDI machen wir uns für eine gemeindeeigene Nutzung und Vermarktung stark. Daher fordern wir die demokratische Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Winsen, um in einem Bürgerentscheid die Frage nach der weiteren Nutzung zu klären. Im Dialog zwischen Verwaltung, Gemeinderat, den im Rat vertretenen Beisitzern, Verbänden und den Bürgern und Bürgerinnen sollen Ideen zur zukünftigen Nutzung des gesamten Geländes und der Gebäude erarbeitet werden.
 
Bei der Entscheidungsfindung sei anzumerken, dass dem Landkreis Celle der geforderte Verkaufserlös in Höhe von 1,2 Millionen Euro ebenso von der Gemeinde Winsen (Aller) gezahlt werden kann. Eine Finanzierung der neuen 3-Feld-Turnhalle bei der Oberschule in Winsen durch den Landkreis Celle ist somit nicht gefährdet. Vielmehr kann die Gemeinde Winsen (Aller) durch den Kauf frei und unabhängig über die weitere Nutzung dieses zentralen Areals entscheiden.
 
Bedenkenswert ist ausserdem, dass der von Experten geforderte soziale Wohnungsbau mangelhaft umgesetzt wird und es massiv an bezahlbarem Mietraum fehlt. Wir als Zukunftsgemeinde müssen aktiv werden und gegensteuern. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat sind gefordert für junge und ältere Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Als Eigentümerin des Hauptschulareals wird es der Gemeinde möglich, durch verschiedene eigene Gestaltungsmöglichkeiten endlich den sozialen Wohnungsbau in Winsen in Gang zu bringen.
 
Im Interesse der Einwohner der Zukunftsgemeinde Winsen (Aller) gilt es ein zukunftsfähiges Entwicklungs- und Infrastrukturpaket unseres Lebensraumes zu entwickeln. Wir stellen mit unserem Eilantrag auf Bürgerbefragung erste Weichen hin zu ein mehr an Bürgerbeteiligung in wichtigen Gemeindeangelegenheiten.
EILANTRAG "Bürgerbefragung"
2018-10-27 Eilantrag Bürgerbefragung.pdf
PDF-Dokument [993.7 KB]

UWG Winsen (Aller) unterstützt Bürgermeisterkandidat

Florian Hemme

 

Der UWG - Flyer 2/2018 steht Ihnen hier zur Verfügung. Informieren Sie sich zum Bürgermeisterwahlkampf und nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr. Die Gemeinde Winsen braucht den NEUANFANG mit einem unverbrauchten und um Neutralität bedachten jungen Bürgermeisterkandidaten Florian Hemme.

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft führt am Freitag, den 12. Oktober ab 18:00 Uhr einen weiteren Termin "UWG-Dialog" im Hotel-Stadt Bremen durch. Kommen und vermitteln Sie Ihre Anregungen, diskutieren und arbeiten Sie mit uns zusammen!

 

Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, die eine freie und unabhängige Denkweise mögen und uns unterstützen wollen! Ohne jedwede Tabu’s! Wir laden Sie herzlich ein zu unseren neuen, regelmäßigen Treffen, dem UWG-DIALOG!

 

CelleHeute.de              Celler-Presse.de

UWG unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Florian Hemme
Flyer 2-2018 UWG.pdf
PDF-Dokument [288.5 KB]

UWG Winsen (Aller) unterstützt Bürgermeisterkandidat

Florian Hemme

 

Die UWG (Unabhängige Wählergemeinschaft) Winsen hat keinen eigenen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl am 21.10.2018 benannt.

 

„Gleichwohl haben wir als unabhängige politische Kraft Vorstellungen von einem künftigen Bürgermeister“, teilt die UWG jetzt mit und kommt zu dem Schluss, dass Florian Hemme, Kandidat der CDU, der richtige Mann auf dem Chefsessel im Winser Rathaus ist.

 

Konkret soll der Kandidat aus Sicht der UWG
„- die Gemeinde Winsen (Aller) mit Umsicht unter Einbeziehung vielfältiger Meinungen in die Zukunft führen.

 

[Die Pressemitteilung lesen Sie im Anhang]

 

CelleHeute.de            Celler-Presse.de

UWG unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Florian Hemme
2018-09-28 Pressemitteilung UWG - zur Bü[...]
Microsoft Word-Dokument [290.8 KB]

Gemeinderatssitzung 27.09.2018

Redebeitrag der UWG Fraktion mit Antrag zu Naturschutzbelange im Rahmen von Natura 2000 - Resolution: Unsere Aller für alle offenhalten

 

Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender,

sehr geehrter Herr Bürgermeister,

sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,

liebe Bürgerinnen und Bürger.

 

Wir sollen heute einer Resolution zustimmen, die grundsätzlich den Schutz unserer Umwelt zum Thema hat.

 

[Den gesammten Redebeitrag lesen Sie im Anhang]

 

ANTRAG zur Abstimmung:

  1. Die vorliegende Resolution (Tagesordnungspunkt 20 nebst 19) wird abgelehnt.
  1. Der Bürgermeister wird aufgefordert, mit dem Landkreis Celle umgehend Gespräche aufzunehmen, um möglichst alle von Natura 2000 betroffenen Gebiete im Gemeindegebiet als Naturschutzgebiet nach § 26 BNatSchG mit langfristigen Ausnahmeregelungen zu definieren, wobei auch die Ausweisung von einzelnen Flächen als Landschaftsschutzgebiet notfalls in Betracht zu ziehen ist.
  1. Zu diesen Gesprächen sind Fachverbände wie der BUND, der NABU, das Landvolk Celle und sonstige Experten hinzuzuziehen. 

 

Anm.: Bei der Anschließenden Abstimmung haben die UWG - Ratsmitglieder (Horst Arndt und Annette Ahrens) und die Ratsherren der GRÜNEN für den UWG-Antrag gestimmt, während die Mehrheit der Ratsmitglieder und der Bürgermeister gegen diesen Antrag stimmten.

 

CelleHeute.de           Celler-Presse.de

UWG Redebeitrag mit Antrag zu - Naturschutzbelange im Rahmen von Natura 2000 - Resolution: Unsere Aller für alle offenhalten
2018-09-27 Ratssitzung - UWG Redebeitrag[...]
Microsoft Word-Dokument [291.3 KB]

11.09.2018 Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung

WINSEN/Aller. Die UWG stellt folgenden Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung ....

Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung
2018-09-11 UWG Antrag Änderung GO.pdf
PDF-Dokument [421.8 KB]

UWG-Dialog

Freitag, den 12. Oktober 2018

Ab 18:00 Uhr

                            Hotel-Stadt Bremen, Neuwinsener Straße 9, 29308 Winsen (Aller)

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) sucht Bürger und Bürgerinnen, die eine freie und unabhängige Denkweise mögen und uns unterstützen wollen! Ohne jedwede Tabu`s! Wir laden Sie herzlich ein zu unseren neuen, regelmäßigen Treffen, dem UWG-Dialog! Kommen und diskutieren Sie mit uns über Ihre Anliegen und lokale, regionale und überregionale politische Themen. Zu weiteren Treffen laden wir Sie rechtzeitig auf unserer Website, im Mitteilungsblatt und anderen Printmedien ein.

 

Celler-Presse.de           CelleHeute.de

Flyer Nr. 1/2018

Informationen für die Bürgerinnen und Bürger

in Winsen (Aller)

 

Es ist soweit! Die Unabhängige Wählergemeinschaft startet mit Ihrem neuen Flyer. Wir vermitteln wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Winsen (Aller).

 

Sie fragen sich: "Welche Ziele verfolgt die UWG"? Im Flyer erfahren Sie Details.  Sie möchten mehr zur Unabhängigen Wählergemeinschaft erfahren? Dann besuchen Sie unseren UWG-Dialog! Kommen und diskutieren Sie mit uns über Ihre Anliegen und lokale, regionale und überregionale politische Themen. Zu weiteren Treffen laden wir Sie rechtzeitig auf unserer Website, im Mitteilungsblatt und anderen Printmedien ein.

 

Nächster Termin:

Freitag, den 14. September 2018

Ab 18:00 Uhr

Hotel-Stadt Bremen, Neuwinsener Straße 9, 29308 Winsen (Aller)

 

Sie hören oder lesen zu einem Thema unterschiedlichste Darstellungen. Wir klären auf! Zum Beispiel: Wer die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wirklich beantragt und vorangetrieben hat ... und wer sich mit fremden Federn schmückt!

 

Für uns gehören Fairness und Political Correctness dazu.

Wir stehen für eine sachliche, unabhängige und bürgernahe Politik.

 

CelleHeute.de                          Celler-Presse.de

Information Nr. 1/2018 für die Bürgerinnen und Bürger in Winsen (Aller)
Flyer UWG 01-2018.pdf
PDF-Dokument [330.6 KB]
Antrag zur Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Satzung über Straßenausbaubeiträge der Gemeinde Winsen (Aller)
2017-07-27 Antrag Straßenausbaubeiträge [...]
PDF-Dokument [1.2 MB]

UWG-Dialog

 

 

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) sucht Bürger und Bürgerinnen, die eine freie und unabhängige Denkweise mögen und uns unterstützen wollen! Ohne jedwede Tabu`s! Wir laden Sie herzlich ein zu unseren neuen, regelmäßigen Treffen, dem UWG-Dialog! Kommen und diskutieren Sie mit uns über Ihre Anliegen und lokale, regionale und überregionale politische Themen. Zu weiteren Treffen laden wir Sie rechtzeitig auf unserer Website, im Mitteilungsblatt und anderen Printmedien ein.

 

Freitag, den 14. September 2018

Ab 18:00 Uhr

Hotel-Stadt Bremen, Neuwinsener Straße 9, 29308 Winsen (Aller)

 

Celler-Presse.de           CelleHeute.de

Streit zwischen Bürgermeister Oelmann und dem Landkreis Celle

 

Auf der Homepage der Gemeinde Winsen (Aller) behauptet Bürgermeister D. Oelmann .... u.a. ... Der Landkreis Celle plant nun zum 01.01.2019 im Rahmen der EU-Richtlinie „Natura 2000“ die Errichtung eines Naturschutzgebietes entlang der Aller.

 

[Klicken Sie hier um weiterzulesen]

 

 

In Ihrer Stellungnahme vom 29.08.2018 widerspricht der Landkreis wie folgt:

 

Touristische Nutzung der Aller bleibt

Landkreis widerspricht Darstellung aus Winser Rathaus

 

CELLE. Beim Landkreis Celle laufen gerade die Vorbereitungen für die Neuausweisung eines Schutzgebietes entlang der Aller. Dieses Verfahren ist von der Europäischen Union zwingend vorgeschrieben. Um es im Einvernehmen mit den Besitzern und Nutzern zu gestalten, hat der Landkreis Celle vor dem formellen Verfahren eine Vorabfrage zum ersten Entwurf .....

 

[Klicken Sie hier um weiterzulesen]

 

Celleheute.de           celler-presse.de

Pressemitteilung

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) hat in Ihrer Mitgliederversammlung im August 2018 nach einer wohl überlegten Zeit des Abwartens entschieden, keine/n eigene/n Kandidatin bzw. Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 21. Oktober 2018 zu nominieren.

 

Intensive Gespräche und vielerlei Überlegungen sind dieser Entscheidung vorausgegangen.

 

In den nächsten Wochen wird die UWG die Wahlszene in Winsen weiterhin genau beobachten und analysieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden zum weiteren Verhalten der UWG im Bürgermeisterwahlkampf beitragen.

 

 

Horst Arndt

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

 

Celleheute.de           Celler-Presse.de   

Einladung zur

31. Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller) am Montag, den 06.08.2018 um 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Stadt Bremen, Neuwinsener Straße 9, 29308 Winsen (Aller).

 

Die UWG lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung:

 

01. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung

02. Feststellung der Beschlussfähigkeit

03. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Tagesordnung

04. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

05. Bericht des Vorstands

06. Aussprache über den Bericht des Vorstands

07. Bericht der Schatzmeisterin über die Finanzlage

08. Bericht aus der Ratsarbeit

09. Bericht aus der Kreistagsarbeit

10. Wichtige Besprechungsthemen

11. Termine

12. Verschiedenes

 

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

 

Horst Arndt

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen/Aller

 

Celleheute.de           Celler-Presse.de   

Wichtige Mitteilung zur Berichterstattung der CZ vom 18.05.2018

 

"Bürgermeisterwahl wird zum Dreikampf"

 

Liebe Leser und Leserinnen unserer Homepage.

 

In einem Artikel der CZ vom 18.05.2018 wird berichtet, dass die UWG einen Bürgermeisterkandidaten aufstellen wird.

 

Diese Meldung ist nicht korrekt!

 

Pressemitteilung/Gegendarstellung

 

Richtigstellung zum Artikel „Bürgermeisterwahl wird zum Dreikampf“ in der Celleschen Zeitung vom 18.05.2018 im Teil „Landkreis“ unter der Rubrik „Kurz und Bündig“

 

Die UWG Winsen (Aller) sieht sich veranlasst, die Aussagen im obig genannten Artikel richtigzustellen, da der Redakteur offensichtlich einige telefonische Erläuterungen von Herrn Klaus A. F. Schünemann zur Bürgermeisterwahl nicht richtig gedeutet hat.

 

Richtig ist heute die folgende Situation:

 

Die UWG hat in der Mitgliederversammlung am 07. Mai 2018 nach eingehenden Beratungen entschieden, zur jetzigen Zeit noch keinen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 21.Oktober 2018 zu benennen, sondern abzuwarten.

 

Die UWG ist der Meinung, sich bereits heute ein Bild vom SPD-Kandidaten Dirk Oelmann machen zu können, wobei natürlich ein Rückblick auf dessen Wirken in den letzten 7 Jahren als Bürgermeister eine wichtige Rolle spielt.

 

Hingegen war man in der Mitgliederversammlung am 07. Mai 2018 der Ansicht, dass eine halbwegs richtige Beurteilung vom CDU-Kandidaten Florian Hemme noch nicht möglich sei.

 

Folgerichtig sollen zunächst die weitere politische Entwicklung in Winsen (Aller) und die Programminhalte und -schwerpunkte der Bewerber beobachtet und analysiert werden, bevor eigene Aktionen in dieser Hinsicht ergriffen werden.

 

Diese Auffassung vertritt auch der/die potentielle Kandidat/in der UWG, der/die selbst eine persönliche, familiäre und berufliche Abwägung unter Berücksichtigung der lokalpolitischen Situation in Winsen (Aller) für geboten hält.

 

Oberstes Ziel der UWG und unseres/r potientiellen Kandidaten/in ist es, die beste Lösung für die Bürger von Winsen (Aller) zu finden. Unsere Analyse in den nächsten Wochen wird zeigen, ob in unseren Augen eine Dreierkandidatur oder Zweierkandidatur notwendig sein wird, um Winsen in eine gute Zukunft zu führen.

 

Uns verbleibt noch genügend Zeit, da bis spätestens zum 03.09.2018 die Wahlvorschläge einzureichen sind.

 

Wir stellen auch fest, dass keinesfalls ausgeschlossen werden kann, dass sich noch weitere Kandidaten/innen für das durchaus attraktive Amt des Bürgermeisters in Winsen (Aller) bewerben könnten. Auch deren Programme und deren Persönlichkeit werden dann in unsere Analyse einfließen.

 

Fazit: Die UWG hat noch keine Entscheidung getroffen, einen eigene/n Kandidaten/in zur Bürgermeisterwahl 2018 aufzustellen. Wir sind uns jedoch der knapper werdenden Zeit für eine solche Maßnahme bewusst.

 

gez. Klaus A. F. Schünemann

 

celleheute.de    

30. Mitgliederversammlung

UWG Winsen (Aller) wählt neuen Vorstand

 

 

v.l.n.r. Dr. Albrecht Hoppenstedt, Annette Ahrens, Klaus A. F. Schünemann, Horst Arndt

 

Auf der 30. Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller) am 07. Mai 2018 wurde nach zwei Jahren turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Neben den Mitgliedern des bisherigen Vorstands Horst Arndt (Vorsitzender), Dr. Albrecht Hoppenstedt (Stellvertreter), Annette Ahrens (Schatzmeisterin) und Klaus A. F. Schünemann (Schriftführer) wurden die Funktionen des Pressesprechers, des Medienwartes und die Wahl eines Kassenprüfers notwendig.

 

Der bisherige Vorstand wurde mit einstimmigen Ergebnissen in seinen Ämtern bestätigt, ferner wurde Horst Arndt zum Pressesprecher, Klaus A. F. Schünemann zum Medienwart und Ingrid Engert als Kassenprüferin mit jeweils einstimmigem Ergebnis gewählt.

 

Nach dem Bericht des Vorstands und deren Aussprache konnte die Schatzmeisterin Annette Ahrens mit einer übersichtlichen Buchführung und erfreulichen Zahlen aufwarten. Die Kassenprüfer Waldemar Prechtl und Horst Steltner bescheinigten Ihr eine einwandfreie Buch- und Kassenführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte.

 

In der nachfolgenden Beratung und Diskussion zur Bürgermeisterwahl am 21.10.2018 in Winsen (Aller) wurden Ziele und weitere Vorgehensweisen konstruktiv beleuchtet und manifestiert. Anschließend folgten Berichte aus der Ratsarbeit, der Kreistagsarbeit und dem Arbeitskreis der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle, sodass die Mitglieder über die geleistete Arbeit und Perspektiven in Kenntnis gesetzt wurden.

 

Nachdem die Punkte Termine und Verschiedenes abgeschlossen wurden, konnte der Vorsitzende nach 3 Stunden intensiver Versammlungsarbeit die Mitgliederversammlung beenden.

UWG Mitgliederversammlung

 

 

 

Einladung zur 30. Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller) am Montag, den 07.05.2018 um 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Stadt Bremen, Neuwinsener Str. 9, 29308 Winsen (Aller).

 

Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

 

Horst Arndt

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

Einladung zur

29. Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller) am Montag, den 26.02.2018 um 19:00 Uhr im Hotel-Restaurant Stadt Bremen, Neuwinsener Straße 9, 29308 Winsen (Aller).

 

Die UWG lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung:

 

01. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung

02. Feststellung der Beschlussfähigkeit

03. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Tagesordnung

04. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 12.10.2017

05. Bericht des Vorstands

06. Aussprache über den Bericht des Vorstands

07. Bericht der Kassenwartin über die Liquiditätssituation

08. Bericht aus der Ratsarbeit

09. Bericht aus der Kreistagsarbeit

10. Besprechungsthemen

11. Verschiedenes

 

Horst Arndt

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen/Aller

 

Celleheute.de           Celler-Presse.de   

Straßenausbaubeiträge

abgeschafft!

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) hat mit Ihrem Antrag vom 27.07.2017 "Antrag zur Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Satzung über Straßenausbaubeiträge der Gemeinde Winsen (Aller)" den Grundstein zu einer gerechteren Finanzierung im kommunalen Straßenausbau gelegt.

 

Nach ersten Antworten der Verwaltung und des Einholens vielfältiger sachlicher Informationen legte die UWG die Marschrichtung fest und plädierte für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und stattdessen für eine Finanzierung der  Ausbaumaßnahmen durch eine Erhöhung der Grundsteuer B. Der Umfang des Straßenausbaus und die Grundsteueranhebung sollten dabei „mit Augenmaß“ aufeinander abgestimmt werden.

 

Zunächst wehte dem Fraktionsvorsitzenden Horst Arndt (UWG) ein harter Wind entgegen. In den ersten Tagen und Wochen wurde das Modell von Fraktionen, Herrn Bürgermeister Oelmann und seitens der Verwaltung kritisiert und durch die große geplante Anzahl der schnellstmöglich auszubauenden Straßen „kaputtgerechnet". Es wurde das Schreckgespenst einer Verdoppelung der Grundsteuer B ins Spiel gebracht!

 

Die UWG ließ nicht locker und legte eine Fülle von Argumenten gegen das Prinzip der "Einmalzahlungen" und der "wiederkehrenden Beiträge" durch Grundeigentümer vor. Inzwischen berichteten auch lokale Medien verstärkt über die ungerechten Straßenausbaubeiträge. In vielen Leserbriefen wurde die Auffassung der UWG unterstützt. Nach und nach bröckelten ablehnende Haltungen.

    

In der abschließenden Ratssitzung am 30.01.2018 wurde der Antrag der UWG, die

Straßenausbaubeitragssatzung abzuschaffen und zukünftig eine gerechtere Finanzierung durch eine Erhöhung der Grundsteuer B einzuführen, mit einem überwältigenden Mehrheitsbeschluss durch den Rat der Gemeinde Winsen beschlossen.   

 

Wir, die UWG Winsen (Aller), möchten uns auf diesem Wege beim Arbeitskreis der Wählergemeinschaften im Landkreis Celle, bei Herrn Gasser und Herrn Herczeg vom Verband Wohneigentum Niedersachsen E.V. und Herrn Rüpke, dem Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Winsen (Aller), herzlichst für die Unterstützung bedanken.

 

Unser ganz besonderer Dank geht jedoch an alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die uns in vielen Gesprächen die nötige Kraft gaben, diesen Weg bis zum endgültigen Erfolg zu beschreiten.

 

 

Horst Arndt

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

 

Celleheute.de      Celler-Presse.de        

Rede zur Entscheidung über die zukünftige Finanzierung von Straßenausbaubeiträgen am 30.01.2018 im Gemeinderat Winsen (Aller)
2018-01-30 Rede HA Rat Straßenausbaubeit[...]
Microsoft Word-Dokument [23.4 KB]
27.07.2017 Antrag zur Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Satzung über Straßenausbaubeiträgeder Gemeinde Winsen (Aller)
2017-07-27 UWG Antrag Abschaffung Strass[...]
PDF-Dokument [1.5 MB]

Neujahrsgespräch mit der UWG

 

 

Am Samstag, den 20. Januar 2018, ab 10:00 Uhr, stehen Mitglieder der UWG im Cafe Wilhelm, Waller Straße 15 in 29308 Winsen/Aller, zum Neujahrsgespräch zur Verfügung. Interessierte Bürger und Bürgerinnen können sich in einer zwanglosen Gesprächsrunde zu kommunalen Themen informieren, Anregungen einbringen und mit den Mitgliedern diskutieren. „Für uns findet Kommunalpolitik nicht im Hinterzimmer statt, sondern wir suchen den Dialog mit den Menschen“. Die UWG freut sich über reges Interesse.

 

Horst Arndt

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen/Aller

 

Celleheute.de           Celler-Presse.de

Aktueller Hinweis

Am Donnerstag, den 07.12.2017 um 21:45 Uhr wird in der ARD die Sendung "Kontraste" ausgestrahlt, in der Herr Tibor Herczeg, Geschäftsführer im Verband Wohneigentum LV Niedersachsen e.V. zum Thema Straßenausbaubeiträge interviewt wurde.
 
Sie haben die Sendung verpasst?
Hier geht´s zum Bericht in der ARD-Mediathek:
 

Einladung zur Info-Veranstaltung Straßenausbaubeiträge

 

Die Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) und als deren Mitglied die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) (UWG) laden ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Straßenausbaubeiträge".

 

Wenn in Städten und Kommunen Straßen oder Straßenteile (z.B. ein Gehweg oder die Straßenbeleuchtung) grundlegend erneuert werden, müssen die Eigentümer der anliegenden Grundstücke in vielen Orten durch die Zahlung von Straßenausbau-beiträgen an die Gemeinde zur Finanzierung beitragen. Dieses wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern als ungerecht und unsozial empfunden. Die Kritik an der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen ist in der jüngsten Vergangenheit stark angewachsen.

 

Die WG Landkreis und die UWG Winsen (Aller) haben sich des Themas angenommen. Parallel zum UWG-Antrag an die Gemeindeverwaltung auf Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Winsen (Aller) möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich über das Thema vertiefend zu informieren.

 

Die WG Landkreis und die UWG Winsen (Aller) freuen sich, mit dem Landesgeschäftsführer und Juristen Herrn Tibor Herczeg vom VERBAND WOHNEIGENTUM LANDESVERBAND NIEDERSACHSEN E.V. (VWE LV Nds.) einen hochqualifizierten Referenten für den Abend gewonnen zu haben. Ferner werden aus dem VWE LV NIEDERSACHSEN E.V. der 1. Vorsitzende der Kreisgruppe Celle, Herr Wolfgang Gasser und der 1. Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Winsen (Aller), Herr Harald Rüpke vertreten sein.

 

Wir laden Sie herzlich zum Vortrag von Herrn Herczeg und zu einer regen, sachlichen Diskussion über Straßenausbaubeiträge ein!   

 

Wann: Montag, den 20.11.2017 um 19:00 Uhr

Wo: Hotel-Restaurant Stadt Bremen, Neuwinsener Str. 9, 29308 Winsen (Aller)

 

 

gez. Torsten Schoeps, 1. Vorsitzender des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle

gez.  Horst Arndt, 1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

 

Presse: CellerPresse.de  CelleHeute.de

2017-11-20 WG + UWG Einladung zur Info-V[...]
Microsoft Word-Dokument [93.5 KB]

Presseberichte zur Info-Veranstaltung "Straßenausbaubeiträge"

 

Die Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) und als deren Mitglied die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) (UWG) haben am 20.11.2017 zu einer Informationsveranstaltung "Straßenausbaubeiträge" eingeladen.

 

Erste Presseberichte sind über den LINK zu lesen.

 

celler-presse.de       celleheute.de

Wählergemeinschaft Celle e.V.

Die Wählergemeinschaft Celle e.V. stellt "Antrag auf Prüfung der Auswirkungen einer Aufhebung der Satzung über Straßenausbaubeiträge.

 

Zur Homepage der WG Celle e.V.

https://wg-celle.de/antrag-auf-pruefung-der-auswirkungen-einer-moeglichen-aufhebung-der-satzung-ueber-strassenausbaubeitraege-der-stadt-celle/

 

Celleheute.de         Celler-Presse.de 

21.09.2017 Einladung zur Mitgliederversammlung der UWG Winsen (Aller)

 

am Donnerstag, den 21.09.2017 um 19:00 Uhr im Hotel-Restaurant Stadt Bremen, Neuwinsener Straße 9, 29308 Winsen (Aller) ...

 

Presse: CellerPresse.de  CelleHeute.de

2017-09-21 Mitgliederversammlung UWG Win[...]
Microsoft Word-Dokument [156.2 KB]

07.08.2017 Offener Brief an Bürgermeister Oelmann der Gemeinde Winsen (Aller) - Treffen der Fraktionsvorsitzenden mit der Verwaltung

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die UWG/FDP-Gruppe ihre Teilnahme an den informellen Treffen ....

 

Presse: CellerPresse.de  CelleHeute.de

2017-08-07 Offener Brief an Bgm Oelmann - Treffen der Fraktionsvorsitzenden mit der Verwaltung
2017-08-07 Offener Brief an Winser Bgm -[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]

27.07.2017 Antrag zur Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Satzung über Straßenausbaubeiträge der Gemeinde Winsen (Aller)

 

Die UWG stellt den Antrag, die Auswirkungen einer Abschaffung der derzeitigen "Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 6 NKAG für straßenbauliche Maßnahmen in der Gemeinde Winsen (Aller)" aufzuzeigen. ....

 

Presse: CellerPresse.de  CelleHeute.de

27.07.2017 Antrag zur Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Satzung über Straßenausbaubeiträge der Gemeinde Winsen (Aller)

 

WINSEN/Aller. Die UWG stellt den Antrag, die Auswirkungen einer Abschaffung der derzeitigen „Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 6 NKAG für straßenbauliche Maßnahmen in der Gemeinde Winsen (Aller)“  aufzuzeigen. ....

27.07.2017 Antrag zur Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Satzung über Straßenausbaubeiträge der Gemeinde Winsen (Aller)
2017-07-27 UWG Antrag Abschaffung Strass[...]
PDF-Dokument [1.5 MB]

14.06.2017 19:00 Uhr Gesprächskreis pro unabhängiger Bürger

Dieser Gesprächskreis richtet sich an interessierte Bürger und Bürgerinnen, die in einer zwanglosen, unabhängigen und überparteilichen Gesprächsrunde zu kommunalen Themen diskutieren möchten. Tauschen Sie sich über Jugend- Senioren- Energie- Ökologie- oder Wirtschaftsthemen aus. Reflektieren Sie Ihre Meinung [+] Ihre Vorschläge [=] um zur Willensbildung in unserer Gemeinde beizutragen. Die Themenwahl ist Ihnen freigestellt. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.

 

Wann: Mittwoch, den 14.06.2017 um 19:00 Uhr
Wo: Gasthaus Allerblick, 29308 Winsen (Aller), Bahnhofstraße 27
Wer: Mitglieder und politikinteressierte Bürger/innen


Horst Arndt
1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)
Homepage: www.uwg-winsen.de

06.06.2017 Presseerklärung: Abschied von der Hauptschule in Winsen (Aller)

Die Hauptschule in Winsen war für über 100 Jahre ortsbildprägend für Winsen (Aller). Mitten im Ort gelegen, erscheint sie heute als ein zentraler und gewachsener Mittelpunkt von Winsen (Aller). Der erst vor wenigen Jahren sanierte Schulkomplex wird nun durch den Abzug der Schüler an die Schule im Allertal im Sommer dieses Jahres frei....

2017-06-06 Presseerklärung Dr. A. Hoppenstedt - Abschied von der Hauptschule Winsen (A)
2017-06-06 Presseerklärung Dr. A. Hoppen[...]
Microsoft Word-Dokument [28.6 KB]

26.03.2017 Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle

 

NIENHAGEN. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) in Nienhagen fanden turnusmäßige Vorstandswahlen statt.Torsten Schoeps (WG Celle e.V.), wurde einstimmig wiedergewählt und bleibt damit weitere 2 Jahre 1.Vorsitzender des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle. ....

 

weiter lesen unter:

celler-presse.de

celleheute.de      

16.03.2017 Redebeitrag Horst Arndt - Sprecher UWG/FDP - Gruppe - zum Haushalt 2017

 

WINSEN. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, sehr geehrte Ratskolleginnen und Ratskollegen, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

"Alle Jahre wieder", nach diesem Motto gilt es auch heute Abend wieder, über den neuen Haushalt abzustimmen ....

28.11.2016 Redebeitrag Horst Arndt - Sprecher UWG/FDP - Gruppe - zum Haushalt 2017
2017-03-16 Haushaltsrede 2017.pdf
PDF-Dokument [668.6 KB]

14.03.2017 Antrag der WG Landkreis - Gesamtschule in Winsen (Aller)

 

Celle. Die Wählergemeinschaft Landkreis Celle beantragt, folgenden Antrag auf die nächste erreichbare Tagesordnung zu setzen ... 

 

weiter lesen unter:

celleheute.de

celler-presse.de

14.03.2017 Antrag zur Gesamtschule in Winsen (Aller)

 

WINSEN/Aller. Die UWG im Rat der Gemeinde Winsen/Aller beantragt, dass diese  Resolution dem Rat der Gemeinde Winsen (Aller) - auf der nächstmöglichen Ratssitzung - zum Beschluss vorgelegt wird. ...

 

weiter lesen unter:

celler-presse.de

celleheute.de       

 

13.03.2017 Antrag zur Gesamtschule in Winsen (Aller)

 

WINSEN/Aller. Die UWG im Rat der Gemeinde Winsen/Aller beantragt, dass diese  Resolution dem Rat der Gemeinde Winsen (Aller) - auf der nächstmöglichen Ratssitzung - zum Beschluss vorgelegt wird. ... 

13.03.2017 Antrag der UWG - Resolution zur Gesamtschule in Winsen (Aller)
2017-03-13 Resolution UWG Gesamtschule.p[...]
PDF-Dokument [828.2 KB]

11.03.2017 Antrag der WG Landkreis - Gesamtschule in Winsen (Aller)

 

Celle. Die Wählergemeinschaft Landkreis Celle beantragt, folgenden Antrag auf die nächste erreichbare Tagesordnung zu setzen ... 

11.03.2017 Antrag der WG Landkreis - Gesamtschule in Winsen (Aller)
2017-03-11 Antrag WG Landkreis Gesamtsch[...]
PDF-Dokument [988.2 KB]

06.03.2017 Mitgliederversammlung der UWG - Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

 

WINSEN/Aller. Horst Arndt, 1. Vorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller) lädt zur UWG-Mitgliederversammlung am Montag, den 06.03.2017, um 19:30 Uhr in das Hotel-Restaurant Stadt Bremen, Neuwinsener Straße 9 in 29308 Winsen (Aller), ein. 

 
Auf der Tagesordnung stehen:
 
1.   Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2.   Feststellung der Beschlussfähigkeit
3.   Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
4.   Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 28.11.2016
5.   Bericht des Vorstandes
6.   Aussprache über den Bericht des Vorstandes
7.   Bericht der Kassenwartin
8.   Bericht der Kassenprüfer
9.   Festlegung / Änderung der turnusmäßigen Vorstandswahlen
10. Bericht aus der Ratsarbeit
11. Bericht aus der Kreistagsarbeit
12. Verschiedenes
 
Horst Arndt
1. Vorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

22.02.2017 Antrag zur besseren Finanzierung der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH

 

WINSEN/Aller. Die UWG/FDP-Gruppe im Rat der Gemeinde Winsen/Aller hat den Antrag gestellt, das eine im Vergleich zur heutigen Planung neue Nutzungskonzeption für das neue Verwaltungsgebäude Am Amtshof 4 in Winsen (Aller) wie nachfolgend dargestellt geprüft wird ... 

22.02.2017 Antrag der UWG/FDP-Gruppe - bessere Finanzierung der WBA
2017-02-22 UWG Antrag bessere Finanzieru[...]
PDF-Dokument [369.9 KB]

18.01.2017 Antrag zur Direktwahl des Seniorenbeirates

 

WINSEN/Aller. Die UWG/FDP-Gruppe im Rat der Gemeinde Winsen/Aller hat den Antrag gestellt, die Zusammensetzung des Seniorenbeirates in Winsen/Aller zukünftig durch eine Direktwahl der Bürgerinnen und Bürger, die 60 Jahre alt oder älter sind, im Ortskern und in allen Ortsteilen von Winsen/Aller bestimmen zu lassen. Ohne die Leistungen des bisherigen Seniorenbeirates...  Quellen: Celler-Presse.de   CelleHeute.de

28.11.2016 Antrag der UWG/FDP-Gruppe - Seniorenbeirat soll direkt gewählt werden
2016-11-28 UWG-FDP Antrag Änderung Satzu[...]
Microsoft Word-Dokument [23.1 KB]

05.12.2016 Gemeinderatssitzung zur Hauptschule Winsen (Aller)

 

WINSEN/Aller. Auf der Gemeinderatssitzung am 05.12.2016 hielt Horst Arndt, der 1. Vorsitzende der UWG - Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller) und Sprecher der UWG/FDP - Gruppe,  eine eindringliche Rede ....

2016-12-05 Redebeitrag Horst Arndt im Ge[...]
Microsoft Word-Dokument [14.7 KB]

29.11.2016 Antrag der UWG/FDP - Gruppe zur Nachnutzung des ehemaligen Hauptschulgeländes in Winsen (Aller)

29.11.2016 Antrag Nachnutzung des ehemaligen Hauptschulgeländes
2016-11-29 Antrag Hauptschule.pdf
PDF-Dokument [817.6 KB]

28.11.2016 Mitgliederversammlung

 

WINSEN/Aller. Einladung zur Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller) ....

28.11.2016 Antrag der UWG/FDP - Gruppe auf Änderung der Satzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Winsen (Aller)

28.11.2016 Antrag Nachnutzung des ehemaligen Hauptschulgeländes
2016-11-28 UWG-FDP Antrag Änderung Satzu[...]
Microsoft Word-Dokument [23.1 KB]

11.11.2016 Pressemitteilung: Annette Ahrens macht in Walle weiter

 

WINSEN/Aller. Die Unabhängige Wählergemeinschaft beglückwünscht Annette Ahrens (UWG) zu Ihrer Wiederwahl zur Ortsbürgermeisterin in Walle. 

 

Artikel der CZ vom 11.11.2016: Annette Ahrens heißt die alte und neue Ortsbürgermeisterin von Walle. Sie wurde am Donnerstag .... weiter zum Artikel

08.11.2016 Eil-Antrag der UWG/FDP - Gruppe zur Nachnutzung des ehemaligen Hauptschulgeländes in Winsen (Aller)

08.11.2016 Antrag Nachnutzung des ehemaligen Hauptschulgeländes
2016-11-08 Eil-Antrag zur Hauptschule.pd[...]
PDF-Dokument [793.1 KB]

02.11.2016 Pressemitteilung: Bildung UWG/FDP Gruppe

 

WINSEN/Aller. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Fraktion Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) und ....

2016-11-02 Gruppe UWG_FDP - Presse 1.doc[...]
Microsoft Word-Dokument [17.3 KB]

18.10.2016 Antrag der UWG in der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Winsen (Aller) zur Hauptschule

18.10.2016 Antrag Nachnutzung des ehemaligen Hauptschulgeländes
2016-10-18 Antrag Hauptschule - Kultur-[...]
PDF-Dokument [3.0 MB]

15.10.2016 Antrag Gruppe Unabhängige Wähler und Freie Demokraten (UWG/FDP-Gruppe) - auf Änderung von Zuständigkeiten, Aufgaben und Struktur der Ratsausschüsse (ohne Verwaltungsausschuss) für die kommende Ratsperiode

15.10.2016 Antrag der UWG/FDP Gruppe
2016-10-15 UWG+FDP - Antrag Ausschüsse 2[...]
PDF-Dokument [102.9 KB]

17.07.2016 UWG beantragt, Verkaufsverhandlungen für Hauptschule ruhen zu lassen

 

WINSEN/Aller. In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Winsen (Aller) am 14.07.2016 hat die Fraktion der der Unabhängigen Wählergemeinschaft beantragt, dass der Bürgermeister darauf hinwirkt, dass der Landkreis Celle seine Verkaufsverhandlungen für das Hauptschulareal solange ruhen lässt, bis eine Entscheidung in Winsen gefallen ist, ob das Gelände von der Dorfgemeinschaft Winsen sowie von Sozialstrukturen (z.B. Rotes Kreuz, Polizei, VHS, Kirchen, etc.) genutzt werden soll oder nicht.    ....weiter zum Artikel

 

Quelle: Celler-Presse.de

14.07.2016 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung in der Grundschule am Amtshof

Dem Antrag der UWG auf eine öffentliche Sitzung, zum Thema "Verkauf der Hauptschule", wurde nicht nachgekommen, so dass eine nicht-öffentliche Ratssitzung einberufen wurde.

14.07.2016 Antrag der UWG in der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Winsen (Aller) zur Hauptschule

2016-07-14 UWG Antrag im Rat zur Hauptsc[...]
Microsoft Word-Dokument [298.5 KB]

13.07.2016 Verkauf von Hauptschulhalle: Winser Vereine rufen zu Versammlung auf

 

Einkaufen statt Sport treiben – ein Aldi-Supermarkt statt einer Turnhalle. Es gibt vermutlich kein Thema, das derzeit in Winsen so heiß diskutiert wird, wie die Frage, was mit dem Gelände der ehemaligen Hauptschule an der Schulstraße passiert. Insbesondere die Sportvereine machen sich Sorgen, wie sie die Zeit zwischen Abriss der Halle der ehemaligen Hauptschule – möglicherweise im Sommer 2017 – und der Eröffnung der neuen Halle im Winser Sportpark – vermutlich im Jahr 2019 – überbrücken sollen. .... weiter zum Artikel

 

Quelle: Cellesche Zeitung

13.07.2016 Ärger um Winser Hauptschule – UWG schreibt „offenen Brief“

 

Offener Brief (ungekürzt und unkommentiert)

Herrn Bürgermeister Dirk Oelmann
Herrn Ratsvorsitzenden Wolfgang Hoffmann

 

Betr.: Hauptschule – Einberufung einer nicht-öffentlichen Ratssitzung am 14.07.2016


Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender,
Die UWG-Fraktion hat mit Schreiben vom 25.06.2016 eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates gemäß § 59 Absatz 2 Nr. 1 NKomVG beantragt.  .... weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

12.07.2016 „Heimlicher Verkauf der Hauptschule Winsen“ – WG-Landkreisfraktion nimmt Stellung

 

WINSEN/ALLER. Die WG- Landkreisfraktion ist besorgt über das Vorgehen der Landkreisverwaltung beim beabsichtigten „eiligen und heimlichen Verkauf der Hautschule Winsen an einen Investor in den nächsten Wochen, ohne die zuständigen Kreistagsgremien hinreichend zu beteiligen“ – so heißt es jedenfalls in einer Pressemitteilung. Der weitere Wortlaut im Original, ungekürzt und unkommentiert.  ... weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

12.07.2016 Presseerklärung WGL zur Hauptschule Winsen (Aller)

2016-07-12 Presseerklärung WGL zur Haupt[...]
Microsoft Word-Dokument [15.9 KB]

11.07.2016 Hauptschule: UWG-Fraktion im Winser Rat fordert eine öffentliche Ratssitzung

 

WINSEN/Aller. Die UWG-Fraktion im Winser Rat wendet sich in einem offenen Brief an an den Winser Bürgermeister, Dirk Oelmann, und den Ratsvorsitzenden, Wolfgang Hoffmann. Bereits am 25. Juni hatte die Fraktion zum Thema der Hallenbelegungszeiten an der Hauptschule eine öffentliche Ratssitzung gefordert. Dass dazu nun eine nicht-öffentliche Sitzung stattfinden soll, ist nach Ansicht der UWG ein Politskandal. Hier ist der Brief der UWG-Fraktion im Wortlaut:     ... weiter zum Artikel

 

Quelle: Celler-Presse.de

10.07.2016 Offener Brief an Herrn Bgm Oelmann und den Ratsvorsitzenden Herrn Hoffmann: Hauptschule - Einberufung einer nicht-öffentlichen Ratssitzung am 14.07.2016

2016-07-10 UWG Offener Brief an Bgm. Oel[...]
Microsoft Word-Dokument [287.5 KB]

07.07.2016 Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) stellt sich zur Kommunalwahl auf

 

WINSEN/Aller. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) führte am 24.06.2016 ihre Mitgliederversammlung und Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl am 11.09.2016 durch. ....weiter zum Artikel

 

Quelle: Celler-Presse.de

25.06.2016 Antrag UWG Einberufung Ratssitzung

2016-06-25 UWG Antrag Einberufung Ratssi[...]
Microsoft Word-Dokument [301.5 KB]
Ihre Kandidaten/innen zur Gemeinderatswahl in Winsen v. L. n. R.: Klaus A. F. Schünemann, Horst Steltner, Horst Arndt, Annette Ahrens, Ingrid Engert, Waldemar Prechtl, Gerhard Engert. Nicht anwesend sein konnten: Karin Bußmann, Heike Zahn, Horst Zahn

24.06.2016 Mitgliederversammlung und Aufstellungsversammlung

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) führte am 24.06.2016 ihre Mitgliederversammlung und Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl am 11.06.2016 durch.

 

Der 1. Vorsitzende, Horst Arndt, begrüßte im Hotel-Restaurant Allerblick die anwesenden Mitglieder zur Mitgliederversammlung und Aufstellungsversammlung der Kandidaten und Kandidatinnen für die Wahlen zum Gemeinderat Winsen (Aller). Die ordnungsgemäße Einladung, die Beschlussfähigkeit und die Tagesordnung wurden festgestellt, ferner das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 07.12.2015 einstimmig genehmigt. Der Bericht des Vorstands und die anschließende Aussprache verliefen in ruhiger und sachlicher Atmosphäre. Die Wahl der Wahlbewerber/innen und deren Reihenfolge für die Gemeinderatswahl in Winsen (Aller) war gut vorbereitet, so dass die geheime Abstimmung und Auszählung schnell durchgeführt werden konnte.

 

Zur Wahl werden sich folgende Bewerber/innen stellen (in alphabetischer Reihenfolge): Annette Ahrens, Horst Arndt, Karin Bußmann, Ingrid Engert, Gerhard Engert, Waldemar Prechtl, Klaus A. F. Schünemann, Horst Steltner, Heike Zahn, Horst Zahn.

 

Nachdem die organisatorischen Formalitäten abgeschlossen waren, folgten inhaltliche und terminliche Abstimmungen zur anstehenden Gemeinderatswahl.

 

Horst Arndt

1. Vorsitzender

 

Ihre Fragen oder Anregungen sind uns willkommen. Wenn Sie Spaß und Interesse an der politischen Gestaltung und Mitarbeit haben, dann sprechen Sie uns einfach an. Vielleicht ist Ihre Idee ja genau die Richtige.

 

Telefon: 05143 - 8157 oder EMail: Horst-Arndt@web.de

 

24.06.2016 WG: Der Verkauf der Hauptschule Winsen steht gegen dem Bürgerinteresse

 

WINSEN/Aller. Die Wählergemeinschaft des Landkreises Celle möchte die Verkaufsverhandlungen für den Gebäudekomplex „Hauptschule Winsen“ auszusetzen. Die WG vesteht den Zeitdruck nicht und ist der Meinung, dass die Immobilie in der „Toplage“ auch noch später einen Käufer findet. Dahingehend könnte die Sporthalle auch noch weiterhin aktiv genutzt werden, so die WG.    ... weiter zum Artikel

 

Quelle: Celler-Presse.de

20.06.2016 WG fordert Transparenz, Bürgerbeteiligung und Stopp von Verkaufsverhandlungen

 

WINSEN/CELLE. Mit der Zukunft des Hauptschulgebäudes in Winsen befasst sich die WG Landkreis. Die Kreistagsfraktion  beantragt, alle laufenden Verkaufsverhandlungen auszusetzen. Einen entsprechend lautenden Antrag möchte die WG auf die „nächste erreichbare Tagesordnung“ des Landkreises gesetzt haben. An Landrat Klaus Wiswe hat sie folgendes Schreiben aufgesetzt: ..........   weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

17.06.2016 Wählergemeinschaften benennen Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl

 

CELLE. Die Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) haben ihre Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Kreistag benannt. Aus der politisch erfahrenen Mannschaft der derzeitigen WG Landkreis-Fraktion im Kreistag treten Dr. Albrecht Hoppenstedt, Ulrich Kaiser, Wolfgang Marquardt, Alexander Hass und Franz Liß erneut für ihre Wahlbereiche an. Als Spitzenkandidaten stehen somit in den 5 Wahlbereichen zur Wahl: .................. weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

10.06.2016 UWG Winsen will "retten, was noch zu retten ist"

 

WINSEN. Die UWG macht sich erneut Sorgen um das Dorfleben und den Ortscharakter von Winsen. Nach dem Abriss vom „Sandkrug“ und dem „Hotel Zur Post“ drohe weiteres Ungemach in Winsen, wenn nicht noch ein Wunder geschehe, so Horst Arndt, 1.Vorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft Winsen (Aller). ....... weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

12.05.2015 Winsen: Arndt (UWG) wendet sich in einem offenen Brief an Bürgermeister Oelmann

 

Horst Arndt, Fraktionsvorsitzender der UWG Winsen (Aller) hat sich zur Thematik der Bodenbelastung im Munitionslager Schmalhorn in einem offenen Brief an den Winser Bürgermeister Dirk Oelmann gewandt. Wir geben diesen ungekürzt und unkommentiert wieder: ..... weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

07.05.2015 25. Ratssitzung der Gemeinde Winsen (Aller)

 

TOP 11 Antrag UWG-Fraktion auf Untersuchung des Schutzgutes Boden in der Umgebung der Munitionsentsorgungsanlage MEA-2 in Winsen/Schmalhorn außerhalb des der MEA-2 zuzuordnenden Betriebsgrundstücks durch den Landkreis Celle ...... weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

13.03.2015 24. Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller)

 

TOP 18 Antrag UWG-Fraktion auf Untersuchung der Schutzgüter Boden und Wasser in der Umgebung der Munitionsentsorgungsanlage MEA-2 in Winsen/Schmalhorn durch den Landkreis Celle ...... weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

15.10.2014 Antrag Bewertung und Erfassung der freiwerdenden Schulgebäude im Landkreis Celle

2014-10-15 Antrag Bewertung und Erfassun[...]
Microsoft Word-Dokument [136.5 KB]

08.10.2014 Antrag Untersuchung Boden und Wasser Munitionsanlage Winsen

2014-10-08 Antrag Untersuchung Boden und[...]
Microsoft Word-Dokument [139.5 KB]

01.10.2014 UWG Winsen (Aller) und Bürgerinitiative Walle fordern Nachrüstung der Munitionsentsorgungsanlage

 

Der Gutachter Klaus Koch vom Umweltnetzwerk Hamburg wies in seinem ausführlichen Vortrag vor ca. 50 Zuhörern auf schwerwiegende Mängel beim Betrieb der Munitionsentsorgungsanlage in Winsen-Schmalhorn hin. Nach seiner Ansicht ist auch das Verhalten der staatlichen Gewerbeaufsicht in diesem Zusammenhang zu kritisieren. In einer Presseerklärung von UWG Winsen (Aller) und Bürgerinitiative Walle heißt es, ungekürzt und unkommentiert: .....  weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

10.09.2014 Antrag Motocross

2014-09-10 Antrag Motocross.doc
Microsoft Word-Dokument [140.0 KB]

19.08.2014 Offener Brief an Herrn Bürgermeister Oelmann, Frau Ratsvorsitzende Wiltrud Schumann, Herrn Dr. Grotehusmann, Mitglieder des Rates der Gemeinde Winsen (Aller)

 

Aufklärung und Offene Fragen
zum Jugendzentrum und zur Betreuung von Grundschulkindern in Winsen (Aller)
Die UWG-Fraktion sieht sich zwecks einer Versachlichung der Diskussion zu obig genannten Themen genötigt, noch einmal klar die Fakten zu benennen – und offene Fragen zu stellen.

Ausgangspunkt des heutigen Dilemmas war die kurzsichtige Entscheidung von SPD und CDU im Januar 2013, eine neue KITA in Südwinsen am Standort des Jugendzentrums zu errichten. .....  weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

17.06.2014 Antrag WGL Hauptschulverkauf Nutzung Sporthalle Winsen

2016-06-17 Antrag WGL Hauptschulverkauf [...]
Microsoft Word-Dokument [139.5 KB]

21.05.2014 Themenabend der UWG Winsen (Aller)

 

Die UWG Winsen (Aller) lädt zu einem Sachvortrag „Grund- und Trinkwasser im Westkreis Celle – Situation und Risiken“ von Dirk Weissenborn ein. .....  weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

24.06.2014 20. Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen/Aller

 

TOP 17 Dringlichkeitsantrag der UWG-Fraktion zu Besucherzahlen im Jugendzentrum
TOP 18 Dringlichkeitsantrag der UWG-Fraktion zur Unterbringung des Jugendzentrums .....  weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

24.04.2014 Anschreiben Antrag Nachnutzung der Kaserneninfrastruktur der Kaserne Bergen-Hohne

2014-04-24 Anschreiben Antrag Nachnutzun[...]
Microsoft Word-Dokument [29.5 KB]

23.04.2014 Antrag Nachnutzung der Kaserneninfrastruktur der Kaserne Bergen-Hohne

2014-04-23 Antrag Nachnutzung der Kasern[...]
Microsoft Word-Dokument [139.0 KB]

 

29.01.2014 UWG-Initiative in Winsen (Aller): "Kauf der Hauptschule - Kein Kauf der Sparkasse"

 

„Vor dem Hintergrund einer nicht mehr zu verantwortenden Verschuldung der Gemeinde in Höhe von rund 12,5 Millionen Euro hat die UWG-Fraktion mit einem Antrag eine Initiative gestartet, die einen umfassenden, durchdachten und kostengünstigen Lösungsweg für einige der seit längerem offenen, aber vor sich hinschmorenden Probleme in Winsen konkret aufzeigt“, so die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller). .......weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

12.08.2013 Nachnutzung der Kaserneninfrastruktur im Landkreis Celle und Stadt Celle nach dem Abzug der  britischen Streitkräfte

2013-08-12 Nachnutzung der Kaserneninfra[...]
Microsoft Word-Dokument [137.5 KB]

21.03.2013 Antrag Nachnutzung der Kaserneninfrastruktur der Kaserne Bergen-Hohne

2013-03-21 Antrag Nachnutzung der Kasern[...]
Microsoft Word-Dokument [30.5 KB]

21.03.2013 Antrag Nachnutzung Gloucester School

2013-03-21 Antrag Nachnutzung Gloucester[...]
Microsoft Word-Dokument [138.0 KB]

19.03.2013 Offener Brief: Ratsbeschluss in Winsen missachtet

 

„Sehr geehrter Herr Oelmann,

In der letzten Woche wurde ich von UWG Fraktionsmitgliedern über folgende Tatsachen unterrichtet: Auf der Kuratoriumssitzung der ev. Kindergärten wurden von der Verwaltung mehrere Entwürfe und eine Kostenkalkulation für die Kita Südwinsen vorgestellt und besprochen.

Bei der Ortsratssitzung in Südwinsen wurde dieses Thema ebenfalls besprochen. Es soll dabei um eine Planung mit insgesamt 15 Kita- und 35 Krippenplätzen gehen. Dabei sollen Sie sinnmäßig.....  weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

14.11.2012 UWG zum Austritt der Grünen aus der Zählgemeinschaft Winsen (Aller)

 

Die UWG hat den Austritt der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus der in dieser Legislaturperiode gebildeten Zählgemeinschaft UWG-Bündnis 90/Die Grünen-Die Linke-Reiner Wilke am 14.11.2012 zur Kenntnis genommen.
Dieser Schritt der Partei Bündnis 90/Die Grünen kommt für die UWG nicht überraschend, er war vielmehr erwartet worden. .....  weiter zum Artikel

 

Quelle: CelleHeute.de

19.07.2012 Antrag der UWG auf Erlass einer Katzenschutzverordnung

19.07.2012 Antrag der UWG auf Erlass einer Katzenschutzverordnung
2012-07-19 UWG - Antrag Katzenschutzvero[...]
PDF-Dokument [665.9 KB]

22.02.2012 Antrag der UWG auf kostenlose Verteilung des Mitteilungsblattes

22.02.2012 Antrag kostenlose Verteilung des Mitteilungsblattes
2012-02-22 UWG - kostenloses Mitteilungs[...]
PDF-Dokument [505.4 KB]

22.01.2012 Antrag der UWG Allris-Nutzung durch die Öffentlichkeit

22.01.2012 Antrag Allris-Nutzung durch die Öffentlichkeit
2012-01-22 UWG - Antrag Allris Nutzung.p[...]
PDF-Dokument [633.4 KB]

___________________

ZUM BERICHT

KLICK MICH

 

Jubiläum bei der UWG in Winsen (Aller)

Die UWG blickt auf 10 Jahre politische Arbeit in der Gemeinde Winsen (Aller)

___________________

Grußwort

Als 1. Vorsitzender der UWG - Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) - darf ich Sie auf unserer Homepage recht herzlich willkommen heißen. Auf den folgenden Seiten möchten wir über unsere Wählergemeinschaft sowie unsere politischen Ziele und Arbeit in unserer Gemeinde informieren. Uns ist die politische Gestaltung unserer Gemeinde - getreu dem Motto: Vom Bürger für den Bürger - wichtig, denn nur im stetigen Bürgerdialog kann eine Gemeinde bürgernah und zum Wohle aller Bürger/innen gestaltet werden! Wenn Sie sich für die Arbeit der UWG interessieren und die Grundsätze der Wählergemeinschaft unterstützen wollen, sind Sie als aktives oder förderndes Mitglied jederzeit recht herzlich willkommen. Gerne haben wir ein offenes Ohr für Ihre Anregungen oder Kritik. Den 1. Vorsitzenden erreichen Sie unter Kontakt.

 

Ihr Horst Arndt

1. Vorsitzender

___________________

___________________

GIW

Gymnasium in Winsen

Unterstützen Sie die OnlinePetition

[weiterlesen]

Der Verband Wohneigentum tritt für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen ein.

[weiterlesen]

___________________

___________________

___________________

Besucher unserer Website

___________________

___________________

Homepage-Administrator

 

Druckversion | Sitemap
Copyright © UWG Winsen (Aller) --- Webmaster: Klaus A. F. Schünemann