CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWFW, UWG bilden Gruppe "Zukunft Winsen"

          

Gruppe „Zukunft Winsen“ im Winser Gemeinderat gegründet

Am Mittwoch hat sich die Gruppe „Zukunft Winsen“ im Rat der Gemeinde Winsen (Aller) gegründet. Der zwölfköpfigen Gruppe gehören die Fraktionen der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWFW sowie die Einzelabgeordnete Annette Ahrens von der UWG an.

„In den vergangenen drei Wochen haben wir viele Gespräche geführt, um eine mögliche Gruppenbildung auszuloten. Dabei ging es in erster Linie darum, wie man miteinander umgehen möchte und welche politischen Ziele man nebeneinander verwirklichen kann. Wir haben uns bewusst entschieden, Ausschussbesetzungen erst im letzten Schritt zu klären. Das war der richtige Weg.“, sagt Burkhard Hoppenstedt, der zum Gruppenvorsitzenden gewählt wurde. Carola Niemann-Riekenberg, die ebenfalls in den Gruppenvorstand gewählt wurde, ergänzt: „Mir liegt die Zukunft Winsens am Herzen. Gemeinsame Wege müssen beschritten werden, um Winsen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Daher ist es die richtige Entscheidung, dass sich die CDU der Gruppe „Zukunft Winsen“ anschließt. Wertschätzend und mit dem Mut zu vielfältigen Diskussionen wird in dieser Gruppe Politik für Winsen gemacht. Ich schätze die Mitglieder dieser Gruppe sehr und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“

„Die Gespräche mit den Vertretern der anderen Parteien und Wählergruppen in den letzten Wochen waren stets vertrauensvoll und erfolgten mit dem Ziel, dass Winsen auch in Zukunft für alle Bürger*innen liebens- und lebenswert ist. Ich bin davon überzeugt, dass der Geist unserer Gruppe, uns auf Gemeinsamkeiten bei politischen Inhalten zu konzentrieren und diese zusammenzuführen - und nicht zuletzt der respektvolle Umgang miteinander eine konstruktive und stabile Zusammenarbeit ermöglichen wird.“, so Marcus Manske, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.

Geschäftsordnung für die Zusammenarbeit verabschiedet

Um die Zusammenarbeit und die Verfahrensweisen zu regeln, hat sich die Gruppe Zukunft Winsen eine Geschäftsordnung gegeben. „Ich freue mich darüber, dass wir von Beginn an auf Augenhöhe miteinander gesprochen haben. Wir haben nach Gemeinsamkeiten gesucht. Wir haben Wert daraufgelegt, wie man politische Ziele nebeneinander verwirklichen kann, auch wenn sie in Konkurrenz zueinanderstehen. Das hat richtig Spaß gemacht.“, so Timm Schlosser, der für die FWFW am Verhandlungstisch saß.

„Von Anfang an stand fest, dass bei wesentlichen Entscheidungen eine Zwei Drittel-Mehrheit notwendig sein soll und somit immer der Konsens in der Gruppe gesucht werden muss, bevor man mit Anträgen an die Öffentlichkeit geht. Das schafft Vertrauen für die kleineren Gruppenpartner. Wir haben von Anfang an einem Strang gezogen und uns auf Inhaltliches konzentriert. Ich fühle mich nicht als kleinster Gruppenpartner. Ich bin Teil einer Gruppe, die auch menschlich miteinander kann. Das ist wichtig und gut so.“ sagt Annette Ahrens, die die UWG in der Gruppe „Zukunft Winsen“ vertritt.

„Am Ende geht es im Gemeinderat natürlich auch um Mehrheiten, um Winsen weiter nach vorne zu bringen. Wir als Gruppe „Zukunft Winsen“ werden uns sachlich mit den Anträgen unserer politischen Mitbewerber auseinandersetzen. Gute Debatten und unterschiedliche Standpunkte gehören in der Politik dazu. Von unseren zwölf Gruppenmitgliedern sitzen sieben das erste Mal im Rat der Gemeinde. Das bedeutet frische Ideen und neue Denkansätze. Wir freuen uns auf die kommenden fünf Jahre. Für eine gute „Zukunft Winsen““, so Hoppenstedt abschließend.

 

Gruppenvorstand

Gruppenvorsitzender

Burkhard Hoppenstedt

Stellv. Vorsitzende

Marcus Manske

Timm Schlosser

Annette Ahrens

Beisitzerin

Carola Niemann-Riekenberg

______________________________________________________________

Stellungnahme der UWG zum Ergebnis

 

der Gemeinderatswahl am 12.09.2021

 

      

     

Die UWG ist über ihr Abschneiden bei der gestrigen Wahl zum Gemeinderat Winsen (Aller) ganz offen gesprochen enttäuscht.

 

Wir hatten uns doch etwas mehr Unterstützung bei dieser Wahl versprochen, weil wir der Meinung waren und immer noch sind, das wir in den letzten Jahren mit einer guten, soliden Sachpolitik das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Winsen (Aller) mit hohem Engagement vertreten haben.

 

Wir konnten bei dieser Kommunalwahl 591 Stimmen erzielen (vorläufiges Ergebnis) und sind damit leider nur noch mit 1 Sitz im Gemeinderat vertreten.

 

Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns gewählt haben, für ihr Vertrauen in unsere Wählergemeinschaft und ihre Kandidatin und Kandidaten.

 

Vielen Dank auch an die Bürgerinnen und Bürger für die interessanten, uns motivierenden Gespräche in den letzten Wochen des Wahlkampfes.

 

Die Wählerinnen und Wähler haben gestern die Weichen für die nächsten 5 Jahre gestellt. Wir respektieren uneingeschränkt ihre Entscheidungen. 

 

Erfreulich ist jedoch anzumerken, dass die AfD im Vergleich zur letzten Kommunalwahl Stimmen eingebüßt hat. Aber 1.735 Stimmen für die AfD bedeuten, dass immer noch viel zu viel rechtsextremes Gedankengut in unserer schönen Heimatgemeinde Winsen (Aller) schlummert.

 

 

Wir werden im Vorstand der UWG den Ausgang dieser Wahl in den nächsten Tagen und Wochen weiter analysieren und mit unseren Mitgliedern erörtern.

 

 

Horst Arndt                                     

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

 

______________________________________________________________

Bei der Kommunalwahl am 12. September 2021

Ihre Stimmen für die UWG - Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

                                3x Kreuze für die UWG 
LISTE 6
            Die Unabhängigen im Gemeinderat Winsen (Aller)

______________________________________________________________

Offener Brief

an Bürgermeister D. Oelmann

Gemeinde Winsen (Aller)

 

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

Liebe Wähler und Wählerinnen,

 

anlässlich von Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde Winsen (Aller) fordert die UWG den Bürgermeister zur Klarstellung auf. 

 

Winsen (Aller), den 09.09.2021

 

                                                          

OFFENER BRIEF 

 

 

Herrn

Bürgermeister Dirk Oelmann

Am Amtshof 5

29308 Winsen (Aller)

 

 

 

Forderung auf Klarstellung 

 

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

 

Sie schreiben auf der Web-Seite der Gemeinde Winsen (Aller) mit Datum 02.09.2021 und im Mitteilungsblatt der Gemeinde Winsen (Aller) Nr. 36 vom 09.09.2021 in der Rubrik „Schon gehört“, beides offizielle Medien der Gemeinde Winsen (Aller):

 

„Zitat:  ……So erging es mir auch in den letzten Tagen, als ich gleich von mehreren Personen darauf angesprochen wurde, dass aus einer Wählergruppe heraus mehrfach behauptet wurde, dass die Fußballplätze des SSV Südwinsen in ein Baugebiet umgewandelt werden sollen…..“

 

Warum haben Sie in diesen Text die Worte „aus einer Wählergruppe heraus“ einfließen lassen?

Mit Ihrer Wortwahl schließen Sie aus, dass politische Parteien wie SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen oder AfD diese Behauptung in die Welt gesetzt haben könnten. Nein, Sie haben gezielt „Wählergruppe“ gesagt. Zu einer solchen zählt in Winsen (Aller) die UWG.

 

Warum nennen Sie nicht den Namen dieser Wählergruppe, die solch eine Nachricht verbreitet? Oder lassen diese Worte einfach weg.

 

Dieses wäre in dieser Situation direkt vor der Kommunalwahl 2021 als Bürgermeister Ihre Pflicht gewesen, denn indem Sie die Formulierung „aus einer Wählergruppe heraus“ wählen, nehmen Sie zumindest billigend in Kauf, die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller ) – nachfolgend UWG - mit in einen Generalverdacht für alle Wählergruppen einzubeziehen, diese Nachricht verbreitet zu haben.

 

Durch Ihre ungenauen Aussagen beeinträchtigen Sie in erheblichem Ausmaß die Aussichten der UWG  auf Unterstützung und Stimmen-Erzielung bei der Kommunalwahl 2021.

 

Dieses muss Ihnen als Bürgermeister bewusst sein. Die UWG sieht in der Verbreitung Ihres Artikels im Mitteilungsblatt der Gemeinde Winsen (Aller) und auf der Web-Seite der Gemeinde Winsen (Aller) eine Verletzung Ihrer Pflichten als Bürgermeister.

 

Fakt ist: die UWG hat diese Nachricht nicht verbreitet.

 

Als Ratsherr und als Schatzmeister des SSV Südwinsen sind mir die Planungen in der Gemeinde Winsen (Aller) hinsichtlich des Sportplatzgeländes gut bekannt. Der UWG wäre es nie in den Sinn gekommen, eine solche Nachricht zu lancieren oder zu verbreiten.

 

Damit die UWG umgehend aus dem Generalverdacht des Verantwortlich-Seins für die Verbreitung dieser Falschnachricht verschwindet, fordert die UWG Sie auf,

 

noch heute auf der Web-Seite der Gemeinde Winsen (Aller) klarzustellen, dass die UWG Wert auf die Feststellung legt, dass die UWG nicht verantwortlich ist für die Verbreitung der Nachricht, dass die Fußballplätze des SSV Südwinsen in ein Baugebiet umgewandelt werden.

 

Die UWG fordert Sie auch dazu auf, diese Klarstellung in der Celleschen Zeitung, im Celler Kurier, in CelleHeute und CellerPresse spätestens am 10.09.2021 oder am 11.09.2021 veröffentlichen zu lassen, da eine Klarstellung vor der Kommunalwahl am 12.09.2021 im Mitteilungsblatt der Gemeinde Winsen (Aller) aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich ist.

 

Zudem fordert die UWG Sie auch auf, diese Klarstellung in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes nachzuholen und zu veröffentlichen.

 

 

Eine Kopie dieses Schreibens erhält der Wahlleiter der Gemeinde Winsen (Aller) Herr Dirk Burghardi, da Ihre Aussage die Wahlchancen der UWG stark beeinträchtigt.

 

Die UWG wird überlegen müssen, wie sie weiter mit dieser Situation umgeht.

 

Wir behalten uns alle rechtlichen Schritte vor.

 

Der Brief wird zunächst wegen der gebotenen Eile per E-Mail versandt. Das Original geht Ihnen danach umgehend zu. 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Horst Arndt                                     

1. Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller)

______________________________________________________________

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

Liebe Wähler und Wählerinnen,

 

 

am 12. September 2021 stellen wir uns mit Vernunft, Augenmaß und dem notwendigen Mut erneut der Wahl zum Gemeinderat in Winsen (Aller).

 

Als parteilose Bewerber bitten wir Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen. Lassen Sie uns sachorientiert für ein starkes Winsen arbeiten und unsere Heimatgemeinde gemeinsam fortentwickeln.

 

Lassen Sie uns gemeinsam - Hand in Hand - an der Entwicklung der Gemeinde Winsen (Aller) mitwirken.

 

Bestimmen Sie mit, wie es in unserer Gemeinde weiter gehen soll.

 

Wir werben um Ihre 3 X Stimmen, damit Sie als Bürger und Bürgerinnen das nötige Recht auf Gehör erhalten.

 

Wir stehen für gelebte Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung!

 

Unsere Homepage, Flyer, Video`s etc. sind - im Gegensatz zu anderen politischen Gruppierungen - nicht gesponsert, sondern zu 100% eigenfinanziert!

 

  • Wenn Sie UWG wählen, erhalten Sie 100% UWG!
  • Wir sind zu 100% frei von Lobbyismus!
  • Wir vertreten die Interessen ALLER Bürger und Bürgerinnen - Klientelpolitik nicht mit uns!
  • Wir vertreten die unabhängige Politik in der Gemeinde, ohne Partei-Linien-Zwang und/oder Fraktionszwang!

 

Ihre UWG

Die Unabhängigen im Gemeinderat Winsen (Aller)

______________________________________________________________

UWG Wahlflyer 2021

Die Unabhängigen

im Gemeinderat Winsen (Aller)

 

Die Winser UWG - Unabhängige Wählergemeinschaft - stellt ihren Wahlflyer zur Kommunalwahl 2021 vor, den Sie in den nächsten Tagen exklusiv per Post erhalten. Informieren Sie sich ausführlich über die unabhängige Politik der UWG, die ohne Partei-Linien-Zwang Ihre Interessen vertritt. Wir sind keine Lobbyisten, sondern treten für die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Winsen (Aller) ein.

 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wen Sie wählen möchten, nutzen Sie die zur Kommunalwahl 2021 angebotene

Voto - Wahlhilfe.

Mittels Voto können Sie feststellen mit welcher Partei/Wählergemeinschaft Sie auf der kommunalen Ebene Winsens die größte Übereinstimmung haben.

 

Zur UWG können Sie sich unter www.uwg-winsen.de jederzeit informieren und selbstverständlich Ihre Fragen und/oder Anregungen per Email: uwg-winsen-aller@web.de an uns richten.

 

Ihre UWG

Die Unabhängigen im Gemeinderat Winsen (Aller)

______________________________________________________________

UWG Wahlflyer 2021

Die Unabhängigen

im Gemeinderat Winsen (Aller)

 

Das Winsen Aller kann mehr!

Die Heimat im Herzen

Die Zukunft im Blick

Die Menschen im Fokus

Die Natur schützend

 

 

Unsere Kernthemen 2021 - 2026

 

Ihre unabhängigen Gemeinderatskandidaten engagieren sich für Sie, die Bürger und Bürgerinnen!


Wir haben für Sie die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge erreicht!
Mit unserem "Antrag zur Prüfung der Auswirkungen einer Abschaffung der Satzung über Straßenausbaubeiträge der Gemeinde Winsen (Aller)" vom 27.07.2017 haben wir den Grundstein zu einer gerechteren Finanzierung im kommunalen Straßenausbau gelegt. Das hat die UWG für Sie erreicht!


Reduzierung der Ortsräte – Nicht mit Uns!
Wir sind weiterhin der Auffassung, dass die wertvolle Arbeit der Ortsräte stärker eingebunden und unterstützt werden muss. Gerade wenn es um das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde geht. Wir treten auch weiterhin für ein Mehr an direkter Bürgerbeteiligung ein!


Transparente und respektvolle Kommunalpolitik!
Den Bürgern und Bürgerinnen soll die Möglichkeit gegeben werden, die Ge-meinderatssitzungen per Live-Übertragung zu verfolgen. Zudem sind für uns als UWG ein respektvoller, ehrlicher Umgang miteinander und eine faire, sachliche Zusammenarbeit untereinander selbstverständlich.


Wiederbelebung Winser Dialog!
Wir setzen uns dafür ein, dass der Winser Dialog wiederbelebt wird. Die Bür-ger und Bürgerinnen sollen und müssen bei der Gestaltung und Entwicklung ihrer Gemeinde mit einbezogen werden.


Grundschule stärken!
Die Grundschüler/innen sollen die bestmögliche pädagogische Ausbildung erhalten. Keine Monsterschule in Winsen! Hohe Investitionen sollen nur in eine rechtskonforme Einrichtung fließen!


Tagesmütter unterstützen und stärken!
Kein teurer Neubau von Kitas, sondern Nutzung der vorhandenen Einrichtungen und Förderung der wichtigen Tagesmütter, denn ihre flexiblen Zeitangebote helfen berufstätigen Alleinerziehenden und Familien.


Vergünstigte Schwimmkurse für Kinder!
Wir fordern für unsere Kinder vergünstigte Schwimmkurse, damit Badeunfälle in Zukunft verhindert werden können.


Hochwasserschutz verbessern! Lebensader Aller erhalten!
Das Eigentum unserer Bürger/innen muss jetzt durch verstärkte präventive Schutzmaßnahmen im Hochwasserschutz abgesichert werden. Diese dürfen andererseits nicht zu Lasten des Wassertourismus und einer Absenkung des für die Natur wichtigen Grundwasserspiegels führen.


Örtliche Vereine gezielt unterstützen!
Unsere örtlichen Vereine müssen auch weiterhin gut unterstützt werden, denn sie leisten mit ihren vielfältigen Angeboten für Jung und Alt einen enormen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und der Gemeinschaft.


Sicherheit der Bürger/innen stärken!
Vandalismus und Kriminalität haben beängstigende Ausmaße angenommen. Deshalb treten wir für die Ausweitung der innerörtlichen Polizeipräsenz ein. Zudem ist ein Verkehrs- und Wegekonzept in der Gemeinde erforderlich, um die Verkehrssicherheit von Fußgängern und Fahrradfahrern zu gewähr-leisten.


Wirtschaft und Einzelhandel stärken!
Das generelle Ziel muss sein, Leerstände zu vermeiden! Klein- und mittel-ständische Betriebe sollen durch Fördermaßnahmen und -projekte stärker unterstützt werden, um örtliche Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen.


Tourismus und Kultur fördern!
Das touristische und kulturelle Angebot muss erhalten und ausgebaut werden. Dazu ist eine intensive Unterstützung der heimischen Gastronomie-, Hotellerie- und Campingplatzbetreiber, der privaten Ferienwohnungs-anbieter sowie der Freizeit- und kulturellen Veranstalter notwendig.


Innerörtliche Begrünung stärken!
Wir treten für eine Begrünung der gemeindeeigenen Grünstreifen und Flächen ein, wo immer möglich. Durch Baumanpflanzungen sowie Grün- und Blühstreifen soll unsere Natur nachhaltig gestärkt werden.


Maßvoller Ausbau von Windkraftanlagen!
Wir wollen, dass keine WK-Anlagen in unseren Wäldern errichtet werden und dass zur Wohnbebauung ein Mindestabstand von 1.000 Metern eingehalten werden muss.

 

Bürgerhaus als Begegnungsstätte einrichten!
Die ehemalige Hauptschule (Haesler-Gebäude) soll endlich vollends als Ver-eins- und Begegnungsstätte genutzt werden. Zu lange ist nichts geschehen! Wir wollen endlich Nägel mit Köpfen machen und treten für die umgehende Umsetzung ein.


Abitur in Winsen (Aller)!
Wir treten weiterhin dafür ein, dass in Winsen das Abitur erlangt werden kann. Die Landespolitik wird aufgefordert die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen.

______________________________________________________________

Die digitale Wahlhilfe Voto

Zur Gemeinderatswahl am 12. September 2021 werden die Wähler und Wählerinnen zu den Wahlurnen gerufen. Die digitale Wahlhilfe Voto bietet den Wählern und Wählerinnen eine Orientierungshilfe. Über den LINK  https://voto.vote/start    gelangen Sie direkt auf die Start-Seite.                       

So gehen Sie vor:

Klicken Sie in das Feld   Wahl auswählen

Geben Sie in     Wahl suchen    Winsen ein

Klicken Sie auf   Winsen (Aller) Gemeinderat 

Setzen Sie in das Kästchen einen Haken

Klicken Sie auf   LOS GEHT`S

 

Ihre UWG

Die Unabhängigen im Gemeinderat Winsen (Aller)

______________________________________________________________

Unser Wahlplakat,

mit dem wir um Ihre Stimmen werben!

 

Am 12. September 2021 werden die Wähler und Wählerinnen zu den Wahlurnen gerufen, um einen neuen Gemeinderat zu wählen. 

 

Wir, die Unabhängigen im Rat der Gemeinde Winsen (Aller), möchten uns auch weiterhin für die Belange der Bürger und Bürgerinnen einsetzen.

 

Wir haben für Sie die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge erreicht und somit ruinöse Einmalbeiträge verhindert!

 

Wir haben für die Beibehaltung starker Ortsräte und für einen Ortsrat im Kernort Winsen gekämpft! Mit den Stimmen der GFW-Gruppe (SPD, CDW, GRÜNE, FDP) wurden die Ortsräte in den Ortsteilen reduziert (geschwächt) und der Ortsrat Kernort Winsen, der bereits vom Gemeinderat beschlossen war, abgeschafft!

 

Ihre UWG

Die Unabhängigen im Gemeinderat Winsen (Aller)

______________________________________________________________

UWG

Die Unabhängige Wählergemeinschaft  in Winsen (Aller) stellt sich neu auf

 

WINSEN/ALLER. Die Winser UWG - Unabhängige Wählergemeinschaft - hat ihre Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahl 2021 abgeschlossen.

 

Bei der anstehenden Kommunalwahl werden die Unabhängigen mit einer Kandidatin und fünf Kandidaten antreten. Ein Team aus erfahrenen Bürgern, das mit Selbstbewusstsein und dem Anspruch über Parteigrenzen hinaus zu denken und zu handeln, sachlich, nah am Bürger und ergebnisorientiert im Gemeinderat mitwirken möchte.

 

„Die Verantwortung um das Wohl der Bürger und Bürgerinnen steht in unserem Fokus und zwar generationsübergreifend. Denn unabhängige Politik heißt, die Verbindung zwischen sozialem, liberalem, konservativem und grünem Gewissen herzustellen und zu vertreten“, so der UWG Vorsitzende Horst Arndt.

 

Das die UWG in der Gemeinde Winsen erfolgreich mitarbeitet, zeigte unser Antrag zu den Straßenausbaubeiträgen. Wir haben im Restaurant Hotel-Stadt-Bremen zusammen mit dem VWE - Verband Wohneigentum unter großer Resonanz eine Informationsveranstaltung abgehalten. Nach Widerständen im Gemeinderat ist es der UWG gelungen, unseren Antrag durchzuboxen. Schlussendlich hat der Gemeinderat mit breiter Zustimmung einer Abschaffung der Straßenausbaubeiträge zugestimmt. Die regionale und überregionale Presse berichtete über unseren gelungenen Vorstoß ausführlich.  

 

„Wir wollen auch weiterhin die Bürger und Bürgerinnen bei der Gestaltung und den Weichenstellungen in der Gemeinde mitnehmen. Wir stehen zu unseren Bürgern und Bürgerinnen, so wie wir u. a. zum Einwohnerantrag und starken Ortsräten stehen. Für uns stehen eine transparente Politik und Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt, denn als Unabhängige sind wir frei von parteipolitischen Entscheidungen“, so der stellvertretende UWG Vorsitzende Klaus A. F. Schünemann.

 

Unsere Stärke beweisen wir als Mitglied in den Wählergemeinschaften im Landkreis Celle (WGLandkreis-Celle.de), die im Kreistag mit drei Kreistagsabgeordneten vertreten ist. Dieser Verbund ermöglicht eine starke Politik ohne Partei-Linien-Zwang, eben eine unabhängige Politik die auch auf Kreisebene ihren ausgewogenen politischen Einfluss ausübt.  

 

Zur UWG können Sie sich unter www.uwg-winsen.de jederzeit informieren und selbstverständlich Ihre Fragen und/oder Anregungen per Email: uwg-winsen-aller@web.de an uns richten.

Die Kandidatin & Kandidaten v.l.n.r.: Horst Arndt, Siegmund Eitzert, Annette Ahrens, Gerhard Engert, Klaus A. F. Schünemann, Waldemar Prechtl

Bei der Kommunalwahl am 12. September 2021

Ihre Stimmen für die UWG - Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller).

                                3x Kreuze für die UWG 
            Die Unabhängigen im Gemeinderat Winsen (Aller)

______________________________________________________________

  • Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
  • Ortsräte in der Gemeinde

Wichtiger Hinweis!

Auf dem Flyer ist unter "Reduzierung der Ortsräte mit Datum 10.12.2020" ein Druckfehler unterlaufen. Es wurden für Südwinsen irrtümlich 5 (Neu) Ortsräte angegeben. Es muss heißen: Südwinsen 11 (Alt)    9 (Neu).

Wir bitten für unseren Fehler um Nachsicht.

 

Zum Lesen auf den Flyer klicken.

Vergrößern: Strg (und) +

Verkleinern: Strg (und) -

______________________________________________________________

___________________

ZUM BERICHT

KLICK MICH

 

Jubiläum bei der UWG in Winsen (Aller)

Die UWG blickt auf 10 Jahre politische Arbeit in der Gemeinde Winsen (Aller)

___________________

Grußwort

Als 1. Vorsitzender der UWG - Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) - darf ich Sie auf unserer Homepage recht herzlich willkommen heißen. Auf den folgenden Seiten möchten wir über unsere Wählergemeinschaft sowie unsere politischen Ziele und Arbeit in unserer Gemeinde informieren. Uns ist die politische Gestaltung unserer Gemeinde - getreu dem Motto: Vom Bürger für den Bürger - wichtig, denn nur im stetigen Bürgerdialog kann eine Gemeinde bürgernah und zum Wohle aller Bürger/innen gestaltet werden! Wenn Sie sich für die Arbeit der UWG interessieren und die Grundsätze der Wählergemeinschaft unterstützen wollen, sind Sie als aktives oder förderndes Mitglied jederzeit recht herzlich willkommen. Gerne haben wir ein offenes Ohr für Ihre Anregungen oder Kritik. Den 1. Vorsitzenden erreichen Sie unter Kontakt.

 

Ihr Horst Arndt

1. Vorsitzender

___________________

___________________

GIW

Gymnasium in Winsen

Unterstützen Sie die OnlinePetition

[weiterlesen]

Der Verband Wohneigentum tritt für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen ein.

[weiterlesen]

___________________

___________________

___________________

Besucher unserer Website

___________________

___________________

Homepage-Administrator

 

Druckversion | Sitemap
Copyright © UWG Winsen (Aller) --- Webmaster: Klaus A. F. Schünemann